Erläuterung zur Prüfung von Gewindelehrringen
Entsprechend der DIN ISO 1502 (DIN 13) werden Gewinde-Gut- und Ausschlusslehrringe nach Minimum- und Maximum-Prüfdornen hergestellt und kontrolliert.
Werden Gewindelehrringe direkt gemessen, muß dies zwischen Hersteller und Besteller vereinbart werden, siehe DIN ISO 1502 (DIN13).
Gewindelehren
Für Gewindelehren mit folgenden Toleranzfeldern gelten die in dieser Liste enthaltenen Preise:
Gewindeart | Toleranzfeld |
||
Lehrdorne | Lehrringe | Rachen- und Einstellehren |
|
Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 bis M1,4 über M1,4 |
5H 6H |
6h 6g |
6h
6g |
Whitworth-Regelgewinde BS 84 |
medium class | medium class | medium class |
Whitworth-Feingewinde BS 84 |
medium class | medium class | medium class |
Whitworth-Rohrgewinde DIN 228 |
mittel |
A |
A |
Trapezgewinde DIN103 |
7H |
7e |
7e |
Rundgewinde DIN 405 |
7H |
7h |
|
UNC-UNF-UNEF-Gewinde ANSI |
2B |
2A |
2A |
Andere Toleranzqualitäten für o.g. Gewindearten und in der Liste nicht enthaltene Gewinde-Abmessungen auf Anfrage.
Preise für Gewindegrenzrollenrachenlehren auf Anfrage.
Preise für Einstelllehren für Gewindegrenzrollenrachenlehren auf Anfrage.
Preise für Rachenlehren auf Anfrage.
Bei Linksgewinde kommt ein Preiszuschlag in Anrechnung.
Preise für Minimum- Maximum- und Abnutzungsprüfdorne für Gewindelehrringe auf Anfrage.
Preise für beschichtete Lehren z.B. TiN - TiCN - Chrom auf Anfrage.
Ausführung G = Gutseite beschichtet, Ausschussseite Lehrenstahl.